Traumwetter und Teilnehmerrekord beim SUP Chiemsee Insel-Marathon

Traumwetter und Teilnehmerrekord beim SUP Chiemsee Insel-Marathon
Traumwetter und Teilnehmerrekord beim SUP Chiemsee Insel-Marathon

Eine lange Schlange staute sich vor dem Race Office, aus 12 Nationen kamen die Paddler zum traditionellen Langschlag um Herrenchiemsee und Krautinsel. Das überforderte schon mal fast die Orga-Crew, die Startnummern-Lycras reichten gerade so.Nach kurzer Begrüßung durch Veranstalter Regatta Surf-Club Chiemsee, auch durch den neuen SUP-Referenten Wolfgang Kenel des BKV, gings gleich mit Kids Race (kurzer Kurs) sowie dem Schüler-Rennen A/B (2000 Meter) los. 26 Nachwuchs-Paddler gingen ins Rennen und zeigten mit starken Leistungen, dass sich die Trainingsarbeit über die Saison gelohnt hat. Fast hochsommerliche Temperaturen lockten ein Riesenfeld (161 Teilnehmer) in den Chiemseepark von Bernau-Felden zur Offenen Bayerischen SUP-Meisterschaft, kombiniert mit dem SUP Chiemsee Insel-Marathon.

  Wie die Großen starten auch die Schüler vom Strand.
Wie die Großen starten auch die Schüler vom Strand.

Zu eng an der Startline wurde es dann fürs Hauptfeld, deshalb startete die Race Class (82 StarterInnen) über die 12 Kilometer vorab, fünf Minuten später ging die Fun Class auf den iSUP-Boards ins Rennen. Nicht wie angekündigt über vier Kilometer, bei den tollen Bedingungen rutschte „ungewollt“ die Wendeboje bis vor den Schlosskanal, so dass die 7800 Meter eine echte Herausforderung für die Hobbypaddler wurden. Mit Bravour schafften aber alle bis auf die älteste Teilnehmerin (82 Jahre) die Strecke.

  Direkt am Kanal, auf dem sich früher der „Kini“ zum Schloss paddeln ließ, führte der Kurs vorbei.
Direkt am Kanal, auf dem sich früher der „Kini“ zum Schloss paddeln ließ, führte der Kurs vorbei.

Dagegen hatte das Spitzentrio der Race Class so seine Probleme mit der Strecke. Obwohl beim Paddlers Meeting auf die Route hingewiesen wurde, auch ein Streckenplan mit genauer Abfolge (Start – Boje 1 – Herrenchiemsee – Krautinsel – Boje 2 – Boje 3 – Ziel) aushing, ließ der Dreierpulk Weidert, Teichmann und Petrak die Krautinsel aus und kürzte ab. Disqualifikation im Ziel war die Folge, so fiel der Sieg dem Italiener Lorenzo Marchetti in den Schoß. Dahinter lief der Slowene Marko Milenkovic vor dem besten Deutschen Jonas Pauldrach über die Ziellinie am Strand vor dem SUP Center Kaufmann.

  Die besten Herren, Sieger Lorenzo Marchetti thront ganz oben.
Die besten Herren, Sieger Lorenzo Marchetti thront ganz oben.

Das Damenstockerl wurde komplett vom Ausland besetzt, Kristyna Babiankova (CZE) lief vor der Favoritin Marion Seebauer (AUT) und Digna Tuca (LAT) ins Ziel. Als bester Deutsche kam Andrea Kämmerer mit Rang vier in die Wertung.

  Kristyna Babiankova konnte sich den Siegerpokal der Damen sichern.
Kristyna Babiankova konnte sich den Siegerpokal der Damen sichern.

Eine starke Leistung zeigte der Jugendliche Max Pallares, der das Herrenfeld (29 Starter) der Fun Class überlegen gewann, vor Christian Eichmann und Ludwig Jungmayer. 17 Damen gingen hier ins Rennen, am Ende lag Sarah Lindemann vor Sandy De Klerk und Sonja Straub.

In diesem Lauf durften auch die Jugendlichen (U16) auf 12’6’’er-Boards ihren Bayerischen Meister ausfahren, der Sieg ging an den Nicht-Bayer Hauke Schneider, aber über den Meistertitel darf sich der „Ur-Bayer“ Toni Meier freuen, der direkt dahinter einlief.

Was auf dem Wasser (fast) reibungslos lief, ging dann bei der Siegerehrung kräftig daneben, der Drucker streikte und somit konnte Racedirector Alois Mühlegger nicht mit den üblichen Ergebnislisten die Besten ehren, sondern musste mit schrägem Blick auf den Computer die Preisverteilungen für die diversen Wertungen vornehmen, was nicht immer zur Zufriedenheit einiger Paddler gelang. Sorry, jetzt muss ein neuer Drucker her.

Neben Sport wurde auch kostenloser Brett- und Paddel-Test angeboten, die Aussteller I-99, JP-Australia, YoloBoard, Starboard und RRD hatten reichlich zu tun. Und wer nach dem Paddeln durstig an den Strand kam, den löschte dann Bitburger 0,0 sofort. Reichlich Info gab auch der Landesbund für Vogelschutz, die zwei Herren klärten die Padddler über die Schutzgebiete an Ammersee, Starnberger See und Chiemsee auf.

Alle Bilder zur Veranstaltung auf

Und hier der LINK zu den Ergebnisslisten: