Ganz Fehmarn steht auf Stand Up Paddling!

Ganz Fehmarn steht auf Stand Up Paddling!Foto: bsp Media GmbH,SUP Festival
Ganz Fehmarn steht auf Stand Up Paddling!

Von Freitag, den 19. Juli, bis Sonntag, den 21. Juli 2019, verwandelte sich der Südstrand von Fehmarn in die Stand Up Paddling Hochburg Deutschlands. Bei idealen Bedingungen und einer Rekordbeteiligung von knapp 100 Startern wurden im Sprint, Technical Beach Race und im Long Distance die neuen Deutschen Meisterinnen und Meister ausgefahren. Neben hochklassigem Sport ging es auch um Mitmachen und Ausprobieren und auch da wurden neue Besucherrekorde gebrochen; alle Schnupperkurse waren komplett ausgebucht.Die Festivalwiese stand ganz im Zeichen von Reisen und Genießen. Das vom Fachmagazin EXPLORER organisiertes Camp zeigte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie man seine Reiseträume zur Realität werden lässt; und die Foodtrucks sorgten für kulinarische Vielfalt.

Foto: bsp Media GmbH,SUP Festival

Deutsche Meisterschaften SUP

Welches Disziplin an welchem Tag gefahren wird, ließ die Regattaleitung um Organisator Dirk Herpel bis zum letzten Tag offen. Und das ganz bewusst. Dirk Herpel: „Wir sind am Meer und wollen allen Sportlerinnen und Sportlern Top-Bedingungen bieten; das geht nur, wenn Mutter Natur das letzte Wort im Timing hat.“ Das schmeichelte der Dame scheinbar und so belohnte sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Top-Bedingungen: Freitag Flachwasser für die Sprints, Wellen für das Technical Beach Race am Samstag und perfekte Downwind-Bedingungen für das Long Distance Rennen am Sonntag. Hier bewiesen die Veranstalter erneut Flexibilität und legten einen neuen Downwind-Kurs mit Start in Gold, unter der Fehmarnsund-Brücke hindurch zurück zum Event Gelände aus.

Bei allen drei Rennen war nur Eines sicher, am Ende stand bei den Herren Normen Weber auf dem Treppchen. Der SUPinator demonstrierte in Abwesenheit von Ole Schwarz, dass ihm zur Zeit kein anderen Deutscher Paddler gefährlich werden kann. Viel enger ging es bei den Damen zu, auch wenn Hannah Leni Krah den Sprint und das Technical Beach Race für sich entscheiden konnte. So war das Technical Beach Race der Damen das spannendste Rennen der DM. Die drei Top-Damen, Paulina Herpel, Noelani Sach und Hannah Leni Krah, lieferten sich über den drei Kilometer langen Kurs - gespickt mit jeder Menge Turns und zwei Beachruns - bis zur letzten Tonne ein hartes Kopf an Kopf Rennen. Im Long Distance Rennen holte sich Noelani den Titel vor Paulina, die aber auch hier lange mit um den Sieg fightete.

Foto: bsp Media GmbH,SUP Festival

Bei den U-18 Jährigen zeigte vor allem Benjamin Kohl eine beeindruckende Leistung. In allen drei Disziplinen paddelte er sich in die Top 10 der Männer. Zurecht ist der gerade 14 jährige Hamburger der neue Deutsche Jungend Meister im Sprint, Technical Beach Race und Long Distance.

Veranstaltungsleiterin Julia Behrend vom Tourismus-Service Fehmarn: „Zahlreiche glückliche Gesichter! Das ist wohl die beste Zusammenfassung vom SUP & Beachsport Festival 2019, bei dem das Mitmachen, Neues ausprobieren und das Leben genießen im Fokus stehen. Einfach toll! Es gab spannende Rennen in den unterschiedlichen Disziplinen und verdiente Siege zu sehen. Wir gratulieren den frischgekürten Deutschen Meisterinnen und Meistern!“

Vielen Dank an die Besucher und Sportler; wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn wir uns vom 17. bis 19.07. 2020 beim neunten SUP & Beachsports Festival auf Fehmarn wiedersehen.

Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 2019 Stand Up Paddling:

Deutsche Meisterschaft Sprint:

Leistungsklasse Herren:

1) Norman Weber

2) Kai-Nikolas Steimer

3) Denny Kambs

4) Maui Sach

5) Martin Teichmann

6) Valentin Illichmann

7) Steven Bredow

8) Viktor Kraus

9) Michele Capizzi

10) Marco Brandt

10) Jonas Pauldrach

10) Michel Schorsch

13) Matthias Peter

13) Morris Ebermayr

13) Niclas Imruck

16) Benjamin Illner

Leistungsklasse Damen:

1) Hannah Leni Krah

2) Noelani Sach

3) Paulina Herpel

4) Ariane Wittmann

5) Tanja Ecker

6) Milanka Linde

7) Frederike Rusch

8) Anna Kraus

9) Leonie Jebe

PLATZIERUNG Junioren:

1) Benjamin Kohl

2) Jean Drago Graf

Deutsche Meisterschaft Technical Race

Leistungsklasse Herren:

1) Norman Weber

2) Martin Teichmann

3) Steven Bredow

4) Maui Sach

5) Denny Kambs

6) Valentin Illichmann

7) Benny Kohl

8) Kai Nicolas Steimer

9) Jonas Paudrach

10) Michele Capizzi

11) Victor Kraus

12) Roar Benecke

13) Henrik Schäl

14) Robert Glöckner

15) Morris Ebermayr

16) Niclas Imruck

17) Ronny Kilian

18) Mathias Peters

19) Sebastian Graeber

20) Jean Drago Graf

21) Marco Brandt

Leistungsklasse Damen:

1) Hannah Leni Krah

2) Noelani Sach

3) Paulina Herpel

4) Ariane Wittmann

5) Tanja Ecker

6) Milanka Linde

7) Frederike Rusch

PLATZIERUNGEN: Junioren

1) Benjamin Kohl

2) Jean Drago Graf

Long Distance (Downwinder) Gesamtwertung

Damen:

1) Noelani Sach

2) Paulina Herpel

3) Tanja Ecker

4) Marion Behrens

5) Ariane Wittmann

6) Bettina Kohl

7) Nicole Schmitt

8) Annika Röber

9) Maria Barrera Vitores

10) Annett Paunz-Theil

11) Frederike Rusch

12) Katharina Rüsbüldt

12) Frances Demmig

Herren:

1) Normen Weber

2) Steven Bredow

3) Maui Sach

4) Denny Kambs

5) Martin Teichmann

6) Valentin Illichmann

7) Kai Nicolas Steimer

8) Jonas Pauldrach

9) Carsten Kurmis

10) Benjamin Kohl

11) Dirk Worrmann

12) Frithjof Sach

13) Michele Capizzi

14) Henrik Schäl

15) Morris Ebermayr

16) Viktor Kraus

17) Carsten Schroer

18) Thomas Straubel

19) Matthias Peter

20) Hauke Hartmann

21) Ronny Kilian

22) Stefan Grosch

23) Michael Pongratz

24) Matthias Vagt

25) Michel Schorsch

26) Marco Brandt

27) Thomas Hinkel

28) André Ribbecke

29) Jean Drago Graf

30) Uwe Schindwolf

31) Christian Hahn

32) Henning Rothfuss

33) Andreas Becker

34) Jörg Petzell

35) Niclas Imbruck

36) Peter Reimers

37) Leopold Reiter

38) Dirk Utecht

39) Kai Mühlbauer

40) Phil Mandeau

41) Lars König

DSQ Andreas Kulawik

DSQ Christian Wittig