Finals BerlinDie Ergebnisse im SUP

Finals Berlin: Die Ergebnisse im SUP
Hannah Krah geht um die Boje in Berlin | Henning Schoon

Ole Schwarz und Hannah Leni Krah gewinnen die SUP-Finals 2022

Die Favoriten setzen sich bei den Finals 2022 auf der City-Spree durch. Die letzte Medaille des Tages wurde an die Herren im Stand-Up-Paddling vergeben. Den Sieg sicherte sich Ole Schwarz (WSV Blau Weiß Bonn) vor Peter Weidert von der SKG Hanau.

Hannah Krah geht um die Boje in Berlin | Henning Schoon
Hannah Krah geht um die Boje in Berlin | Henning Schoon

„Meine Stärke ist die Anfahrt zur ersten Boje“, meinte Schwarz im Interview. „Die zweite Wende ist mir leider nicht gut gelungen, aber im Zielsprint habe ich mich noch einmal richtig ins Zeug gelegt."

Ole Schwarz im Sprintmodus | Henning Schoon
Ole Schwarz im Sprintmodus | Henning Schoon

Den dritten Platz sicherte sich Manuel Lauble vor Steven Bredow im Bronzefinale.

Impressionen von den Finals 2022 im SUP |Henning Schoon

Zuvor paddelte die Dresdnerin Hannah Leni Krah zur Goldmedaille in der Damen-Konkurrenz. Im A-Finale konnte sie sich gegen Susanne Lier vom Thüringer Kanu-Verband durchsetzen. Damit bleibt Krah nach ihrem Titel von 2019 auf der City Spree ungeschlagen. „Ich wollte sicher um die Bojen kommen. Das ist der entscheidenden Teil des Rennens“, so Krah. „Richtung Ziel lief es dann wieder richtig gut, aber es war so warm, dass wir uns noch einmal ein Bad in der Spree gegönnt haben.“ Die Bronzemedaille ging an Skady Langbein, die sich im kleinen Finale gegen Anne de Boer durchsetzen konnte.

Die Stand-Up-Paddling Wettbewerbe fanden in diesem Jahr wieder in einem neuen Format im Gegensatz zur 2021er-Variante statt. Gepaddelt wurde in Head-to-Head-Rennen mit zwei 180°-Wenden. Durch die neue Variante wurde den Zuschauern mehr Spannung bis zum Schluss geboten werden.

„Das neue Format ist technisch anspruchsvoll, abwechslungsreich und garantiert Spannung“, meinte der SUP-Ressortleiter Steven Bredow, der als Teilnehmer auch selbst auf der Strecke gepaddelt ist. „Das war auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Formate im SUP-Sprint gibt es noch nicht so viele, deshalb werden wir uns auch stets weiter entwickeln, um den Zuschauern großartige Wettbewerbe bieten zu können. Die Sportart ist noch jung und wir haben noch viele interessante Ideen.“

Die ersten drei Damen | Henning Schoon
Die ersten drei Damen | Henning Schoon

Ergebnisse Damen:

  1. Hannah Leni Krah
  2. Susanne Lier
  3. Skady Langbein
  4. Anne de Boer
Die ersten drei Herren | Henning Schoon
Die ersten drei Herren | Henning Schoon

Ergebnisse Herren

  1. Ole Schwarz
  2. Peter Weidert
  3. Manuel Lauble
  4. Steven Bredow