Einen! großen Erfolg konnte das erste Benefiz Stand-Up-Paddling Event am Samstag, 30. August verzeichnen. Trotz des unbeständigen Wetters trafen sich 13 Teams unter dem Motto „Stand Up for Nature“ im Fiedler’s am Hofweg und paddelten auf der Alster um die Wette.
Mit der Teilnahme setzten sich in diesem Jahr Sponsoren aus den Bereichen Kommunikation, Musik undGastronomie für gemeinnützige Förderprojekte ein.Die sogesammelten Spendengelder von über 5.000 Euro gehen an den Verein Dibanisa e. V., der seit 2010 Jugendförderprogramme aus den Elementen Sport, Natur und Ernährung in Südafrika realisiert.
Axel Ohm (51), Ideengeber und Organisator der Veranstaltung: "Ich bin überwältigt von der Begeisterung und dem Ehrgeiz der Teams, mit denen sie alle an den Start gegangen sind. Die gute Mischung aus Hobby- und Profipaddlern sorgte für ein spannendes Rennen und tolles Event. Zusammen mit den großzügigen Spenden einnahmen kann man die erste Veranstaltung durch aus als vollen Erfolg bezeichnen."
Sieger des Staffelrennens war das Team Easyglider, gesponsert von Mobil Office Communications, gefolgt von den Teams EverSUP und Ratsherrn. Den Hauptpreis bei der SUP-Challenge holte sich jedoch Matthias Wolk von RealTVGroup. Als Belohnung für den spektakulärsten Sturz erhält er die Möglichkeit, Wissenschaftler in der Nähe von Kapstadt, Südafrika bei der Beobachtung von weißen Haien zu begleiten. Besondere Aufmerksamkeit zog außerdem das Vodafone Flagship StoreTeam auf sich, das für das beste Kostüm prämiert wurde (Foto siehe weiter unten).
Zur Unterstützung der Teilnehmer erschienen auch zahlreiche Zuschauer und Sportsfreunde, um das spannende Staffelrennen mitzuerleben. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte das DJ-Team Chassio.
Über Dibanisa e.V.
Dibanisa arbeitet eng mit Grootbos Foundation in Südafrika zusammen und startete 2010 ein Jugenförderungsprojekt in der Provinz Gansbaai. Das Ziel dieser Organisation besteht darin, afrikanischen Jugendlichen in kritischen Ausgangssituationen eine neue Perspektive zu zeigen, damit sie durch Erleben, Machen und Verstehen eine positive Haltung in der Gesellschaft aufbauen können. Dibanisa wurde dafür vom internationalen Beyond Sport Network als eines von drei herausragenden globalen Projekten ausgezeichnet.
Über Axel Ohm
Für Axel Ohm, den zweifachen Familienvater, sind Beruf und Leidenschaft unzertrennlich. In den 80er und 90er Jahren widmete er sich dem Wassersport. Er surfte während der Professional Windsurfing Touren unter den ersten Zehn der Weltrangliste und wurde mehrfach Deutscher Meister. Bereits während seiner Sportkarriere setzte er sich für den Natur- und Wasserschutz ein. Danach stellte Axel Ohm sieben Jahre sein wirtschaftliches Denken und Organisationstalent als Marketingchef für die Zigarettenmarke West unter Beweis, bevor er sein eigenes Consulting-Unternehmen 180 degrees in Südafrika gründete. Dort hatte er die Möglichkeit viele Sozial- und Naturentwicklungsprojekte für Jugendliche mitaufzubauen. 2011 brachte Axel Ohm die Sehnsucht nach dem Norden zurück nach Hamburg, wo er weiterhin Förderprogramme im Wasser- und Umweltschutz unterstützt.
Nähere Hintergrundinformationen zur Challenge und zum Spendenempfänger, dem Dibanisa e.V., sind auf der Homepage www.standupfornature.com zu finden.