5 Jahre Lite VentureInterview mit den Lite-Venture-Gründerinnen

Stephan Gölnitz

 · 25.05.2023

Die Lite-Venture-Gründerinnen: Anne van Roode (rechts) und Myriam Eismann
Foto: Jonas Conklin

Der Name Lite Venture steht für „Unbeschwertes Abenteuer“. Das Unternehmen für Paddelsport startete im Jahr 2018 im Südwesten Deutschlands. Die beiden Gründerinnen Anne van Roode (rechts) und Myriam Eismann entwickeln SUP-Boards mit dem Schwerpunkt auf Touring. Ungewöhnlich: Die Marke begann direkt mit der Entwicklung von Hardboards – die Aufblasbaren kamen etwas später dazu.

Was war der Auslöser für den Start von Lite Venture?

Myriam: Ein Unfall. Weder beruflich noch in der Freizeit hatten wir davor mit Wassersport zu tun. Wir kommen ursprünglich aus dem Radsport. Ich bin Designerin und Anne Ingenieurin. Ein Bänderriss vereitelte einen geplanten Alpencross mit dem Mountainbike. So kam alternativ ein mehrwöchiger Trip im Kajak zustande – das schonte den Fuß, ermöglichte aber dennoch sportliches Auspowern und Outdoor-Erlebnis. Das geliehene Kajak war extrem schwerfällig. Vom Radsport waren wir leichtes, steifes Material gewöhnt und wir recherchierten nach Möglichkeiten auf dem Wasser und auf dem Weg dorthin unbeschwerter unterwegs zu sein – auch mit Gepäck und auf längeren Touren.

Anne: Bis dahin hatten wir mit Wassersport nichts zu tun, das war im Jahr 2014. Der Wunsch nach Leichtigkeit hat uns zum SUP geführt. Die Einfachheit und die Möglichkeit mit einem Board auch mehrere Tage unterwegs sein zu können hat genau gepasst und uns aufs Board gebracht. Nach vielen tollen Erlebnissen kam die Entscheidung, eigene Produkte zu entwickeln und zur Gründung von Lite Venture. Der Name steht für „Unbeschwertes Abenteuer“ – die initiale Idee zu Beginn steckt so im Namen und prägt bis jetzt alles, was wir tun: Wie wir unsere eigenen Produkte entwickeln und auch die Auswahl an Kajaks, die wir präsentieren. Mittlerweile haben wir auch die sehr leichten Kajaks der Marke Stellar unter unserem Dach im europaweiten Vertrieb.

Was ist das Besondere an eurer SUP-Marke?

Myriam: Wir haben in Deutschland einen eigenen Sinn für Ästhetik. Deutsches Design ist bekannt für durchdachte Konzeption, solide Materialwahl und technisch anspruchsvolle Ausführung. Produkte müssen ergonomisch gestaltet sein, ihre Form soll ihre Funktion zum Ausdruck bringen und die Anwendung optimal unterstützen. Das bedingt auch ein zeitloses Erscheinungsbild, ein hundertprozentiges Resultat guter Formgebung.

Anne: Lite Venture Boards zeigen immer, was in ihnen steckt: Die Verbindung zwischen Technik, hochwertigem Material und Funktionalität gibt eine eigene Formensprache. Wir erfahren von vielen Menschen das Feedback: „Eure Boards gefallen mir richtig gut!“ Das ist eine großartige Anerkennung. Zeitlosigkeit und feine Ästhetik zu erreichen, die jeder intuitiv versteht – unabhängig von Alter, Geschlecht oder sportlicher Motivation. Auf Events erreichen wir sehr viele Menschen, die uns dort kennenlernen und die Boards als besonders wahrnehmen, unabhängig von ihrem Alter. Das freut uns sehr, denn der SUP-Sport ermöglicht ja auch allen Altersgruppen und allen Levels tolle Erlebnisse. Das ist mir persönlich viel mehr wert als der Red Dot Design Award, mit dem die Touring Hardboards 2020 ausgezeichnet wurden.

Welchen Stellenwert haben die Hardboards für euch?

Anne: Ich bin davon überzeugt! Wir spüren, dass das langsam mehr Menschen erreicht. Wer ein Rennrad möchte, um Alpenpässe zu fahren, kauft sich ja kein Faltrad, nur weil es so gut in den Kofferraum passt. Wir erleben beim SUP noch einen Pragmatismus, den Verbraucher zum wichtigsten Teil ihrer Kaufentscheidungen machen. Bei Kajak-Paddlern ist das weniger ausgeprägt. Da entscheidet man erst, welches Kajak man wirklich will und dann kommt es auf den Dachträger oder ins Vereinshaus. Der Transport wird im Kajaksport nicht als Problem gesehen, er gehört einfach mit dazu.

Myriam: Also die gezielte Formbarkeit beim Hardboard ist spannend, insbesondere bei Shape und Layup. Aber auch bei den Inflatables gibt es mittlerweile ja tolle Möglichkeiten, sie so steif und performant wie möglich zu machen. Ich sehe das nicht so eng. Ein leichtes Inflatable wie das Ultra Light bietet ja die Möglichkeit, beim Transport komplett auf das Auto zu verzichten. Ich denke, auch das wird in Zukunft wichtiger werden und bringt ja auch eine enorme Flexibilität. Ich kann eine Flusstour machen und habe einfach alles dabei, was ich brauche. Und beim Anlanden bin ich nicht darauf angewiesen, dass mich jemand abholt.

Die Boards folgen in Form und Design nicht kurzfristigen Trends, eine lange Nutzungsdauer soll so auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein.Foto: Tanja Ecker
Die Boards folgen in Form und Design nicht kurzfristigen Trends, eine lange Nutzungsdauer soll so auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein.

Ihr entwickelt die Boards ja nicht nur für euch selbst – an wen habt ihr gedacht?

Anne: An Menschen, die ein langlebiges Produkt suchen, sehr gut verarbeitet und mit top Gleiteigenschaften, das ihnen aber auch optisch lange gefällt. Beim Paddeln soll das Erlebnis im Vordergrund stehen, nicht das Board. Das soll gut aussehen, aber die Aufmerksamkeit nicht von der Natur ablenken. Was mir lange gefällt und genau so funktioniert, wie ich es mir vorstelle, bekommt einen längeren Lebenszyklus, auch ein Aspekt von Nachhaltigkeit. Auch aus diesem Grund verzichten wir auf das Angebot klassischer Einsteigerboards: Die Phase, in der kurze breite Boards gefällig wirken, haben die meisten doch schnell überwunden und dann muss etwas Neues her.

Myriam: Uns ist wichtig, dass jeder die Möglichkeit hat, zu testen, um das am besten passende Board zu finden. Daher bieten wir Tests und Beratung über unsere Partner an den Teststationen derzeit in Hamburg, Krakow am See, Potsdam, Halle/Saale, Moers, Heilbronn, bei Freiburg und im Salzburger Seenland an. Auch in den Niederlanden haben wir mit Janneke eine tolle Partnerin gefunden. Neu ist die Kooperation mit The Sup Week: In diesem Jahr sind die Lite Venture Boards im Rahmen der Bootstrips in Kroatien und Griechenland Teil des Programms.