Stand Up Paddling – das ist nicht nur ein Trendsport, sondern ein Lebensgefühl. Mit diesem Buch ist der Einstieg ein Kinderspiel.
Eine der schönsten Arten, die Welt zu entdecken, ist vielleicht die, aus der Wasserperspektive. Stand Up Paddling macht es möglich! Sich treiben lassen, das Gefühl von Freiheit genießen, sich selbst und die Natur um einen herum bewusst wahrnehmen und beobachten, während man aufrecht über das Wasser gleitet. Für alle, die sich auch gern auf das Board wagen oder ihre Erfahrungen und ihr Know-how rund um SUP noch erweitern möchten, ist das praktische Handbuch von Timm Kruse genau das richtige.
Wenn sich einer mit dem SUP auskennt, dann ist es Timm Kruse. Der Autor und Globetrotter stand schon mehr als 100.000 Kilometer auf dem Board, hat die abenteuerlichsten Strecken zurückgelegt und einige Landesgrenzen paddelnd überquert. Mit seinem Buch möchte er anderen seine Leidenschaft für das SUP näherbringen und dazu motivieren, es einfach mal selbst auszuprobieren, denn mit etwas Übung kann jeder diesen Sport ausüben. Peter Rochel von der SUP Online Academy hat Timm Kruse bei der Recherche und Entstehung des Buches mit seiner großartigen Expertise unterstützt.
Wenn wir an Sommerwochenenden auf größere Gewässer schauen, sieht es fast so aus, als hätte die Welt nur auf diesen Sport gewartet.“
Los geht es mit einer kleinen Einführung in die SUP-Geschichte. Schon seit Jahrtausenden bewegen sich Menschen stehend über die Gewässer und die Kultur des Stand Up Paddelns ist überall auf der Welt zu finden. Im Laufe der Zeit hat sich daraus ein anerkannter Trendsport und in den letzten Jahren auch eine beliebte Freizeitaktivität und ein regelrechter Boom entwickelt.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen gelungenen SUP-Einstieg ist die passende Grundausstattung. Deshalb dürfen die entsprechenden Kapitel zur Materialkunde, zu Bekleidung und Ausrüstung natürlich nicht fehlen. Darin werden zentrale Fragen beantwortet, wie: Welches Board und welches Paddel sind am besten für mich geeignet? Aber auch allgemeine Informationen rund um Boardtypen, Paddel, Leash und Finne werden gegeben.
Ergänzt wird der vorbereitende Teil des Buches durch Abschnitte zu Sicherheit auf dem Wasser (Welche Gefahren gibt es und was gilt es zu beachten?) und Hinweise zu Wetter und Wassergegebenheiten.
Dann geht es ab ins Wasser mit einem ausführlichen Kapitel zur Technik für Einsteigerinnen und Einsteiger. Viele bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen langsam heran an die ersten Paddelversuche im Knien, geben Tipps für das Aufstehen, die Balance-Findung und zeigen die richtige Paddelhaltung, -bewegung und -technik. Wenn der Anfang geschafft ist, können die erworbenen Skills durch verschiedene Paddelschläge erweitert werden, um mit dem Board zu stoppen, zu wenden oder anzulegen.
Aber auch fortgeschrittene SUPler kommen mit diesem Buch auf ihre Kosten: das nächste Kapitel widmet sich der Technik und den Starts für Profis. Mit der entsprechenden Praxis lassen sich die unterschiedlichsten Manöver ausführen und höhere Geschwindigkeiten aufbauen.
Um die Bewegungsabläufe und Manöver im Video anschauen zu können, gibt es auf der Website der SUP Online Academy, www.sup-onlineacademy.com, jede Menge Videos und weiterführende Infos.
Auf dem gesamten Planeten gibt es Naturwunder, großartige Landschaften und unfassbar majestätische Tiere vom Brett aus zu bewundern“.
Nicht jedes Gewässer ist gleich. Die verschiedenen Reviertypen und ihre Besonderheiten werden in dem ausführlichen Standardwerk ebenso vorgestellt und ihre Gefahren ausgelotet. Besonders spannend und eine zusätzliche Herausforderung ist das SUPen mit Wind und Welle. Das bringt nicht nur äußerst viel Spaß – beim SUP-Surfen kann man sogar den Surfern den Rang ablaufen.
Zum Schluss dreht sich alles um Touren und Equipment. Passend dazu stellt Timm Kruse die besten Spots in und um Deutschland vor – ob Seen, Flüsse oder Meeresregionen und gibt Tipps für die besten SUP-Spots weltweit, wo man an großartigen Küsten und paradiesischen Stränden entlang oder mit Buckelwalen oder Delfinen paddeln kann.
Also, worauf wartest du noch? Rauf aufs Brett! Hier geht es zum Buch
Und hier geht es zum Meilen und Zeilen Podcast mit Timm Kruse: #65 SUP - Rauf aufs Brett mit Peter Rochel und Timm Kruse – Meilen und Zeilen | Podcast auf Spotify