Karibik in den Alpen – die Soca in Slowenien: Die Soca ist ein Muss für alle ambitionierten SUP-Flussfahrer. Die Farben des Wassers und die Landschaft sind unübertrefflich.
An der Südostgrenze zu Österreich türmen sich die Julischen Alpen hinauf bis auf fast 3.000 Meter. Versteckt hinter diesen Bergen liegt im äußersten Nordwesten Sloweniens die Soca im Nationalpark Triglav. Für Paddler ist die Soca wegen ihrer Schönheit schon lange kein Geheimnis mehr: kristallklares, türkisfarbenes Wasser, schneeweiße Felsen, sattes Berggrün, südländisches Flair und ganzjährig genügend Wasser machen die Soca zu einem wahren Wildwasserparadies für alle Könnnenstufen.
Durch das wild zerklüftete Kalk- und Karstgestein hindurch hat die Soca über die Jahrtausende atemberaubende Schluchten und Klammen kreiert. Die besondere Lage des Alpenflusses (das Tal ist nach Süden zum Mittelmeer hin geöffnet), ist das Klima auch im Frühjahr und Herbst sehr mild. Zentrum der Wildwasseraktivitäten ist das Dorf Bovec. Der Fluss bietet für Kajaker höchst anspruchsvolle Abschnitte, die für Stand-up-Paddler nicht ratsam sind – die leichten Kajak-Touren sind für Stehpaddler Herausforderung genug.
Tour Cezsoca bis Srpenica: Eine beliebte Einsteigerstrecke von der Brücke Cezsoca über die Brücke Log Cezsoski bis Srpenica. Der Fluss läuft in diesem Abschnitt in einem sehr breiten Tal und Flussbett. Anfahrt: Am schnellsten erreicht man die Soca über Villach in Österreich, dann immer Richtung Predil-Pass halten. Camping: Ein Tipp ist der Campingplatz Vodenca bei Bovec (www.campingsoca.com). Infos: www.alpinaction.it / www.supsafety.de
Land Slowenien Schwierigkeit Aufsteiger/Experten Befahrbar Meist ganzjährig Tourvorschlag Cezsoca – Srpenica (8 km, WW I-II)