Das Labyrinth der Wasserarme wird immer wieder von Brücken und kleinen Inseln unterbrochen. Im Spreewald gibt es mehr Brücken als in Venedig!
Wie in einem Film gleiten die Abermillionen Erlen vorbei, spiegelt sich das Urwaldgrün im Wasser. Wer den Spreewald mit dem SUP-Brett auf dem Wasser erlebt, kann den wahren Zauber dieser Region mit der ganzen Familie entdecken. Das Labyrinth der Wasserarme wird immer wieder von Brücken und kleinen Inseln unterbrochen. Im ganzen Spreewald gibt es mehr Brücken als in Venedig. Ohne Kähne läuft selbst heute gar nichts. Seit Jahrhunderten siedeln hier Menschen und bestellen das fruchtbare Land. Kennt ihr die Spreewald-Gurke? Nicht? Dann wird’s Zeit, denn das grüne Kürbisgewächs hat den Spreewald über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht. Der Tourismusverband wirbt auch mit der Fruchtbarkeit der Region: "Meerrettich, Karotten, Kürbis, aber auch süßes Streuobst – alles wächst in dieser Gegend außergewöhnlich gut." Bereits vor hunderten Jahren fuhren die Spreewaldbauern ihr Obst und Gemüse auf voll beladenen Kähnen in das nahe Berlin. Das Biosphärenreservat ist sogar von der UNESCO geschützt. Mitten im Herzen des Zauberwalds, im Kurort Burg, lebt Martin Fix, der eine SUP-Schule mit Verleih betreibt. Die europaweit einzigartige Streusiedlung Burg ist mit 35 Quadratkilometern das größte Dorf Deutschlands.
Es wird das Venedig Brandenburgs genannt. Martin Fix schwärmt: "Allein in Burg haben wir ein Labyrinth aus mehr als 300 Kilometern zusammenhängender, befahrbarer Fließe, die durch eine einzigartige Landschaft führen – vorbei an weit verstreuten spreewaldtypischen Gehöften, durch unberührte Natur mit Wiesen, Wäldern und Sumpfgebieten. Hier kann man auf dem SUP-Brett seltene Tiere wie Störche, Seeadler, Kiebitze oder auch Biber beobachten!" Das Naturwunder liegt im nahen Osten unserer Republik. Der Spreewald ist zudem kein Park, wie viele vermuten, daher gibt es für die Naturschönheit weder Öffnungszeiten noch Eintrittspreise. Warum also in den fernen Süden reisen, wenn der nahe Osten so viel bietet?
INFO SPREEWALD
Zwischen Berlin und Cottbus verzweigt sich die Spree in ein Netz von mehr als 1.500 Kilometern Wasserwege. Die grüne Perle in Brandenburg ist von der UNESCO als Biosphärenreservat geschützt und für Stand-up-Paddler – vor allem aber für Familien – das perfekte Urlaubsziel.
Anreise Mit dem Auto von Norden über Berlin nach Burg. Von Süden über die B13 von Dresden nach Lübbenau. Von Westen über die A14 Leipzig–Dresden auf die B13 Richtung Norden. Wer mit einem iSUP umweltschonend reisen möchte, kann mit der Bahn entweder von Berlin, Dresden oder Cottbus nach Lübbenau oder Burg fahren.
SUP-Schule und Verleih Seit 2014 gibt es in Burg den ersten SUP-Verleih Stand-up Paddling Spreewald. Die Verleihstation bietet auch Anfängerkurse, geführte Touren und Yogakurse im faszinierenden Spreewald. Infos: www.standuppaddling-spreewald.de
Wo Schlafen Viele Pensionen vermieten Zimmer, oder man nimmt sich eine Ferienwohnung – zum Beispiel • die Ferienwohnung von SUP-Stationsleiter Martin Fix: www.spreewaldtage.de • Nobel: Das Spreewald-Thermenhotel: Ringchaussee 152, 03096 Burg (Spreewald), Tel. 035603/18850, www.spreewald-thermenhotel.de
Weitere Infos www.burgimspreewald.de, www.spreewald.de, www.spreewald-info.de • Tourenplaner (Unterkünfte, Bootsvermieter, Gastronomie, Wellness, Veranstaltungsplaner): www.spreekapitaen.de