
Bei den Männern siegte Matthew Inderbiethen, während Paul Mattis Meyer die Konkurrenz der Jugendlichen hier sich ließ. Im Frauenfeld überquerte Katja Bürgelt als Erste die Ziellinie.
Die Bedingungen an der Schönberger Seebrücke waren für die SUP Paddler eine echte Herausforderung. Bei Windstärken von bis zu vier Beaufort und leichtem Wellengang hatten die Teilnehmer teilweise sehr zu kämpfen, den Kurs um den Seebrückenkopf zu absolvieren. Besonders die Jugendlichen, unter ihnen auch die mit erst neun Jahren jüngste Teilnehmerin, Siri Kroll, zeigten eine bemerkenswerte Stärke.
Spannend ging es sowohl in den Vor- als auch Finalläufen zu, da sich die Teilnehmer packende Zweikämpfe auf den SUP Boards lieferten. Im Finale der Männer legte Matthew Inderbiethen einen beeindruckenden Start-Ziel-Sieg hin und verwies seine Konkurrenten Sebastian Hertz und Malte Büchler auf die Ränge zwei und drei. Bei den Jugendlichen gab es einen packenden Dreikampf vor der Ziellinie, den letztendlich Paul Mattis Meyer vor Patrick Paustian und Finn Kroll für sich entscheiden konnte. Ein Kopf-an-Kopf Rennen lieferten sich auch die Frauen, bei denen sich Katja Bürgelt nur ganz knapp und mit wenigen Zentimetern Vorsprung gegen Nina Kroll durchsetzen konnte. Astrid Kobbert belegte Rang drei.
Die BIC SUP ONE DESIGN CHALLENGE an der Schönberger Seebrücke fand im Rahmen des Schönberger Strandmarktes statt, der mit einer Cateringmeile, diversen Ausstellern und Bühnenprogramm für Abwechslung neben den SUP Rennen sorgte. Eine weitere BIC SUP ONE DESIGN CHALLENGE hat der Veranstalter "Wassersport Brasilien" bereits für den 17. August 2013 an gleicher Stelle geplant.
Alle weiteren Termine und Infos zur BIC SUP One Design Challenge gibt es unter www.bicsuponedesign.de
Lesen Sie das SUP Magazin. Einfach digital als PDF oder als Einzelheft im Delius Klasing Shop bestellen:


