Steif und robust, so präsentierte sich das Carbon-Variopaddel von Bic. Dazu gibt es das vermutlich ausgefallenste Variosystem, das auch gut funktioniert. Auf eine Sache sollte man beim getesteten "L"-Paddel allerdings achten.
Im aktuellen Test im 2016er SUP-Magazin fand das Paddel leider keinen Platz, denn mit einem Preis von 259 Euro sprengte es den vorgegebenen Rahmen der Testgruppe. Vorstellen möchten wir es aber auf jeden Fall dennoch. Denn vor allem das ausgefallene Variosystem sucht seinesgleichen. Neben zahlreichen Druckknopfsystemen gefällt das Bic-System erstmal duch den nahezu nahtlosen Übergang am Griffrohr. Da gibt es keine Klemme, keinen Hebel, das Oberrohr verschwindet passgenau im Unterrohr - fertig. Die eigentliche Klemmnung passiert innen. Technisch aufwändig gelöst, aber mit mehreren Vorzügen. Grob gesagt kann man es sich vorstellen, wie den Quetschgummi in einer Thermoskanne, der zusammengedrückt wird und dabei breiter wird. Ein ähnlicher Gummi sitzt am Ende des Verstellrohres. Zusammen gequetscht wird der Gummi dann durch ein im Rohr verlaufendes Stahlseil, das mittels Hebel im Griff gespannt wird. Hört sich kompliziert an, geht aber in der Praxis easy von der Hand.
Zum Lösen wird der Hebel rausgeklappt, dann leicht am Griff drehen und nach unten drücken, schon lässt sich das Paddel stufenlos verstellen. Für exakte Justage ist eine Markierung aufgebracht, so steht der Griff immer perfekt ausgerichtet zum Blatt. Sobald du den Hebel wieder umlegst, wird der Quetschgummi gespannt und dichtet das Paddel damit spiel- und wackelfrei ab. So bleibt es auch wasserdicht. In Längsrichtung hielt der Verschluss bombenfest.
Das Rohr besteht aus recht dickwandigem Carbon: Steifigkeit und Stabilität standen hier vor maximaler Gewichtseinsparung. Dazu passt das ebenfalls sehr robust wirkende Blatt aus solidem GFK. So findest du in dieser Preisklasse sicherlich leichtere Paddel, das BIC-Paddel überzeugt eher als besonders steifes und auch druckvolles Paddel. Das dünne Blatt sticht sehr sauber ein und baut sofort gut Druck auf, trotz des in der Spitze recht soften Paddelblattes. So eignet sich das Paddel nach unserer Einschätzung eher für große und kräftigere Paddler. Dazu passt, dass die Grundlänge der getesteten "L"-Version des Paddels bereits besonders lang ausfällt, kleinere Personen unter 1,80 Meter können unter Umständen nicht die gewünschte Länge einstellen. Das sollte man vor dem Kauf prüfen. Das Paddel ist auch als Performer CF in blau in der Länge 170-210 cm erhältlich.
Länge: 190 - 230 cm
Preis: 259 Euro
Gewicht: 866 Gramm
Infos: bicshop.de