Mit AQUA INC. haben wir eine Marke am Paddelmarkt aufgestöbert, die noch relativ unbekannt ist. AQUA INC. tritt mit vergleichsweise günstigen Carbonpaddeln zu einem geringen Gewicht an. Das "Trydent" ist mit 467 Gramm sogar schon unverschämt leicht.
Zwei Carbon-Paddel aus der Range konnten wir bereits ausgiebig paddeln. Zum einen das dreiteilige Paddel Distance zum anderen das einteilige Race Paddel Trydent. Das Modell "Distance" geht mit deutlich gekrümmtem und stark profiliertem Paddelblatt an den Start, das hochwertig in Carbon gefinished ist. Am Schaft fällt zuerst die ungewöhnliche Oberflächenstruktur auf.
Es handelt sich dabei um einen vermutlich zuerst glatt gefinishten Schaft, in den anschließend ein zackenförmiges, mattes Muster geschliffen wurde. Was sich an Land noch etwas ungewöhnlich greift, erweist sich auf dem Wasser als überaus rutschfest. Auch in längeren Sessions in der Welle, bei denen das Paddel eigentlich ständig nass ist, bietet das Distance jederzeit guten Griff auch an der unteren Hand.
Das Verstellsystem der Vario-Klemme hält sicher und ist gut abgerundet gestaltet. Darüber hinaus bietet es eine effektive Verdrehsicherung, die schnelles und sicheres Verstellen auch bei schwierigen Bedingungen auf dem Wasser gewährleistet.
Das gelungene Paddel wird durch einen angenehm zu greifenden, recht voluminösen, großen Carbon-Griff nach oben abgerundet. Die Steckverbindung des dreiteiligen Paddels ist sechseckig gehalten und dadurch gegen Verdrehen gesichert.
Einzig zu bemängeln an dem ansonsten sehr gelungenen Paddel, ist der eher schwergängig zu bedienende Druckknopf der unteren Paddelteilung.
Ansonsten überzeugt das Paddel mit gutem Gewicht, guter Steifigkeit und einem sehr sauberen Catch (Einstechen des Paddelbtattes) der gebogenen Kelle bei allen Bedingungen. Das Paddel baut mittleren bis guten Druck auf und ist daher als vielseitiger Allrounder gut geeignet.
In der angebotenen Preisklasse kann das Paddel so klar überzeugen und wartet durch seine außergewöhnliche Schaftbeschichtung mit einem einzigartigen Feature auf. Der Verstellbereich des Paddels reicht von 1,7 bis 2,20 Meter. Es wiegt 704 Gramm.
Preis: 249 Euro; Info:aquainc-global.com
Das Trydent wiegt lediglich locker luftige 467 Gramm und schwingt dementsprechend schwerelos vor und zurück. Der komplett matt geschliffene Schaft mit leicht ovalem Querschnitt liegt dabei sehr griffig in der Hand und überzeugt mit guter Steifigkeit, ohne dabei bockig zu wirken. Das Paddel wirkt extrem leicht auch auf dem Wasser und setzt sauber ein, der Druckaufbau ist eher mittlel, was leichteren Paddlern entgegen kommen dürfte, sowie für längere Strecken Kräfte spart.
In seiner Preisklasse setzt das Paddel so einen Maßstab, kommt an die Steifigkeit der extremsten Racepaddel allerdings nicht ganz heran, durch die kleinere Blattgröße flext es allerdings auf dem Wasser nicht spürbar. Der "T-Grip" liegt sehr griffig in der Hand, das Paddel lässt sich damit sehr kontrolliert führen, die Form passt überdies zu kleineren bis großen Händen gleichermaßen gut.
Das Blatt des Trydent fällt etwas schmaler und kleiner aus als beim Trident und animiert so zu flotter Frequenz, was durch das geringe Schwunggewicht sehr angenehm motivierend unterstützt wird. Ein Paddel für hohe Frequenzen bei etwas weniger Druck.
Das Paddel ist als Einteiler ausgelegt und muss nach dem Kauf auf die passende Länge gekürzt und verklebt werden.
Preis: 239 Euro; Info: aquainc-global.com