
Start zur Long Distance auf der Regatta-Strecke in Oberschleißheim.
Die fünf aus einer Trainingsgemeinschaft lockten nochmal sieben weitere SUP-Paddler, darunter zwei Damen, nach München, wo sich der"Paddelclub Schleißheim e.V." als großzügiger Gastgeber an der Olympia-Regattastrecke von 1972 zeigte.
Mit einem Spaßsprint von Steg zu Steg, um mehrere Bojen, erschwert durch SUP-Polo-Ball-Paddel und Balltransport auf Zeit, ging’s los. Dann wurde die Langstrecke, einmal das komplette Becken rauf und runter, sowie noch eine Mittelstrecke gepaddelt. Dann hatte jeder genug, denn trotz reichlich Frühjahrssonne verschärfte der noch frische Ostwind die Bedingungen.
Ein bei der SUP-Alps-Trophy bewährter Organisator wurde vom Strand weg als Racedirector und Timekeeper verpflichtet, nach Addition aller Zeiten ging es, gestärkt durch reichlich Leberkässemmeln sowie Kaffee und Kuchen, zur Siegerehrung über. Nicht ohne vorher noch den "South Bavarian SUP-Cup" aus der Taufe zu heben. Mit drei weiteren Spaß-Veranstaltungen am Schliersee (Juli), Staffelsee (Oktober) und dem Nikolaus Paddeln am Wörthsee (2. 12.) ist die SUP-Zukunft im Süden gesichert. Das Tolle dabei, jeder ist mit einem Board bis 14’0’’ und 5 Euro Startgeld, das dann als Preisgeld an die schnellsten drei Paddler wieder ausgeschüttet wird, willkommen.

Sachpreise, darunter eine vergoldete Riesen-Brezn, für den Besten.
Ergebnis nach Gesamtzeit: 1. Arnd Dünzinger44:59,04 Min. 2. Jan Mönch44:59,72 3. Michele Capizzi46:00,89 4. Armin Zeitler46:23,61 5. Alex Gäbler47:03,00 6. Andreas Kämmerer47:39,63 7. Georg Schöpf48:56,26 8. Michael Messmer51:14,01 9. Der Victor51:16,09 10.Michael Ederer52:00,20
Damen (nur Long Distance): 1. Andrea Kämmerer34:12 2. Die Conny36:06

Siegerehrung: Alle Teilnehmer des ersten "South Bavarian SUP-Cup".
Lesen Sie das SUP Magazin. Einfach digital als PDF oder als Einzelheft im Delius Klasing Shop bestellen:


