SUP Fahrtechnik Paddelschlag

SUP Fahrtechnik PaddelschlagFoto: Darrell Wong
SUP Fahrtechnik Paddelschlag

Der richtig durchgeführte Grundschlag ist die Basis aller Paddelschläge. Der hawaiianische Waterman Dave Kalama zeigt, wie man effektiv Vortrieb entwickelt und schlagfertig kontert.

  Der Einsatz und die Körpergröße bestimmen die Paddellänge.Foto: Darrell Wong
Der Einsatz und die Körpergröße bestimmen die Paddellänge.

Klein aber doch wirksam: Das Paddel ist der Motor von SUP. Um so wichtiger ist der richtige Einsatz. Hier ein paar Grundkenntnisse: Die Seite des Paddelblatts, auf die bei einem normalen Paddelschlag der Wasserdruck wirkt, ist die Vorderseite, die andere entsprechend die Rückseite. Die untere (blattnahe) Hand heißt beim SUP Schafthand oder Zughand. Die obere Hand wird als Knaufhand oder Führungshand, beziehungsweise Druckhand, bezeichnet. Die Seite des Bretts, auf der sich das Paddelblatt im Wasser befindet, ist die Onside (die aktive Seite), die andere Seite Offside (passive Seite).

Der Ablauf eines Paddelschlags kann in drei Abschnitte eingeteilt werden:

• Paddeleintauchphase (catch)

• Paddelzugphase (power)

• Paddelrückholphase (recovery).

Jeder Abschnitt hat eine Technik, die die Effizienz des gesamten Paddelschlags beeinflusst.

Die Grundhaltung ist dabei wichtig: Bei der Einstechphase Füße parallel. Während der Powerphase wird der Paddelschlag nicht nur mit den Armen ausgeführt, sondern auch durch die Oberkörperbewegung unterstützt. Die Bewegung soll daher auch eine leicht rotierende Oberkörperrotation erlauben. Der Oberkörper wird gerade und aufrecht bis leicht nach vorne geneigt gehalten (ca. 10 Grad). Dabei soll auch das Becken leicht nach vorne gekippt werden.

Die komplette Fahrtechnik Paddelschlag gibt's unten als PDF-Download:

- Effektiver Grundschlag

- Konterschlag

Faustregel: Mit gestrecktem Arm auf den Knauf des aufrecht stehenden Paddel greifen. Der Arm sollte fast gestreckt sein.

Formel für die Griffbreite: Paddel über den Kopf, Arme ausbreiten, Unterarme nach oben, Schaft und Knauf greifen.

Downloads: