Lite Venture ist Design Award Winner, wir wollten wissen, ob die noblen Boards auch auf dem Wasser Medaillen-würdig abschneiden.
Mit – von uns gewogenen – 7,9 Kilo (ohne Finne und ohne Luft) ist das Lite Venture in der Länge 12'2' tatsächlich ein Leichtgewicht, vor allem wenn man dabei die beiden großen Netze mit den zahlreichen Zurrösen berücksichtigt. Allerdings so mit Netzen etwas schwerer als angegeben.
Das Board ist sechs Inch dick, die Verklebungen wirken sehr ordentlich. Die Schnittkante verläuft an den Rails nicht immer penibel gerade, aber auch an den Ecken sauber und faltenfrei verklebt. Insgesamt wirkt das Board optisch edel und gut verarbeitet. Ein großer Griff mit weicher Polsterung lässt sich gut greifen und ist aubalanciert positioniert.
Die Finne ist einfacher "Standard", als optionales Zubehör ist aber eine Carbonfinne als Upgrade erhältlich. Eine Spiral-Leash gehört zum Lieferumfang.
Zwei große Netze bietet reichlich Stauraum und sogar noch weitere Ösen. Alle Zurrösen sind aus Edelstahl und sehr solide am Board befestigt. Das Deck Pad im Standbereich fällt – wohl zur Gewichtseinsparung – vergleichsweise klein aus, sogar zwischen den Füßen wurde ein schmaler Streifen ausgespart. So lässt sich Gewicht einsparen, ohne bei der eigentlichen Boardkonstruktion abzuspecken.
Der (PVC-freie) Packsack ist nicht nur leicht und schick, sondern als wasserdichter Sack mit Rollverschluss auch besonders praktisch. So benötigt man keine separate Tasche für das Gepäck bei der SUP-Tour. Die zugehörige Pumpe stand uns zum Test nicht zur Verfügung.
Auf dem Wasser konnte das Board voll überzeugen. Es liegt vom Bug bis zum Heck pfeilgerade auf dem Wasser, wirkt leicht und spritzig, beschleunigt flott und lässt sich mit geringem Krafteinsatz flott antreiben. Beim "Wippen" des 80-Kilo-Testers wirkt es nicht weicher als vergleichbare, schwerere Boards, vielleicht minimal softer unter den Fersen. Aber das Board, mit 15 psi befüllt und einem gewebten Dropstitch als Innenleben, wirkt keinesfalls weicher, auf dem Foto ist die flache, gerade Wasserlage gut zu erkennen. Auch bei sehr druckvollem Paddeln hebt sich das Board nur leicht aus dem Wasser und biegt in der Mitte nicht merklich, was für eine solides Innenleben spricht.
Im Turn dreht das Board "normal", wenn man in der Mitte stehen bleibt, beim Pivot Turn ist das (bei Bedarf auch abnehmbare) hintere Netz etwas im Weg und wer gerne und oft Pirouetten dreht, würde sich vermutlich auch für den hinteren Fuß ein rutschfestes Pad wünschen. Das breite Heck bietet im Turn gute Stabilität.
Fazit: Das Lite Venture Ultra Light 12'2'' überzeugt als sportlich schneller Tourer mit guten Qualitäten auch als Trainingspartner für die schnelle Fitnessrunde. Besonders für Touren mit Tragepassagen dürfte auch das leichte Gewicht sehr interessant sein. Die Mischung aus ausreichender Kippstabilität des 30 Inch breiten Boards und sportlichem Fahrgefühl macht sicher dauerhaft Spaß!
Preis: 995 Euro
Infos: Lite Venture