Der RRD Airace zählt – er entstammt ja auch der Racelinie mit einigen noch deutlich extremeren Brettern – in dieser Gruppe zu den schmaleren, Sport-orientierten Boards.
Etwas kippstabiler gleitet das Board zwar als das JP-Australia oder GTS, dann kommt aber schon der RRD. Das Brett wirkt sehr leichthändig zu paddeln, so erreicht der RRD auch unter den schmalen Boards eine locker zu paddelnde, hohe Durchschnittsgeschwindigkeit. Das schmale Board benötigt dabei besonders wenig Paddelpower. Für kurze, kernige Sprints dürfte das Heck ruhig noch etwas schmaler ausfallen. So bleibt aber der sportlich wirkende gute Kompromiss, der auch gute Turns ermöglicht, wenn auch nicht ganz so sicher wie auf den Boards mit breiten Hinterteilen. Trotz des vielleicht abschreckend klingenden "Race"-Etiketts etabliert sich das RRD als sportliches Fitnessboard, das für geübtere Paddler auch einen guten Tourenpartner stellt.
PLUS Flottes, leichtfüßiges Paddel-und Gleitgefühl auf dem Board
Fazit: Sehr sportliches Touring- oder Trainingsgerät. Vom "Race" sollte man sich bei immerhin 29’’ Breite nicht abschrecken lassen.
Info www.robertoriccidesigns.comPreis 1199 Euro Länge 381,0 cm Breite 73,7 cm Gewicht* 11,1 kg Volumen 288 l
* Messung SUP-Magazin