Der Fisher ist nur zum Angeln viel zu schade. Wir hatten bei den Testfahrten Glattwasser, steile Kabbelwelle, Welle von der Seite, von vorne, von hinten.
Die Ausleger störten erstaunlicherweise beim Paddeln überhaupt nicht, machen das Board (11’6’’ x 33’’) aber unkippbar. Und das Krasseste – mit einem Fuß hinter der Traverse stehst du einerseits immer noch bombensicher und drehst dennoch das Board auf der Stelle schneller als jedes andere. Bei kabbeligem Wasser geben die Ausleger maximale Stabilität, damit wird auch die Offshore-Tour zur sicheren Sache. Selbst mit beiden Füßen ganz nah an einer Kante konnten wir (mit 80 Kilo) das Board nur minimal zur Seite neigen. Der Fisher ist extrem solide gefertigt, recht breit, eher schwer und damit kein Sprintwunder, aber trotz "nur" 4,75 Inch Dicke ordentlich steif.
Dieses Teil und anderes findest du auf www.indiana-sup.ch.
Ach ja, die klassische Rutenhalterung (Angler wissen, worum es geht) ist auf dem Deck natürlich vorhanden, den Angelschein gibt’s aber nicht dazu.