
SUP Workshop: Riss im Brett reparieren
DAS WERKZEUG
• Kleber und Härter Wichtig bei Epoxidharz ist, dass es wasserfest ist und die Aushärtungszeit bei einem Arbeitsgang mit mehreren Schichten nicht zu kurz gehalten wird. Achtung: Billig-Epoxid wird schnell heiß und ist nicht wasserfest. Tipp: Epoxid in einem möglichst flachen Gefäß anrühren und das Mischungsverhältnis genau dosieren, beispielsweise mit zwei Einweg-Spritzen aus der Apotheke).
• Schwingschleifer Im Idealfall benutzt man zum Anschleifen einen Schwingschleifer.
• Schleifpapier Mit Schleifpapier und einem Holzklotz geht’s aber auch. Zum Anrauen am besten ein 60er-Schleifpapier wählen. Für das Finish feines Schleifpapier oder Nassschleifpapier benutzen.
• Glasfasern Je nach Lochtiefe benötigt man mehrere Schichten – von klein bis reparaturflächendeckend. Pinsel Ein klassischer Maler-Flachpinsel reicht.
• Bohrer und Schraube Einen Bohrer mit kleinem Durchmesser und eine Schraube, die dem Bohrdurchmesser entspricht, wählen.
SUP Workshop: Riss im Brett reparieren
Hardboards, vor allem leichte Carbon-Boards, sind empfindlich. Wer sein Schmuckstück doch verletzt, ist mit den Reparaturtipps von Klaus Wiedenbauer schnell wieder auf dem Wasser.
Lesen Sie das SUP Magazin. Einfach digital als PDF oder als Einzelheft im Delius Klasing Shop bestellen:


