WorkshopVarioklemme am Paddel hält nicht

Workshop: Varioklemme am Paddel hält nichtFoto: Daniel Simon
Workshop: Varioklemme am Paddel hält nicht

Teil 5: Wenn das Griffrohr durch die Klemme rutscht, kann einem das den Urlaub vermiesen. Hier ein einfacher Trick für unterwegs.

  Das ist eines der ärgerlichsten Dinge, die im Urlaub passieren können. Die Klemme presst bereits die Backen zusammen, doch das Griffrohr rutsch immer noch durch.Foto: Daniel Simon
Das ist eines der ärgerlichsten Dinge, die im Urlaub passieren können. Die Klemme presst bereits die Backen zusammen, doch das Griffrohr rutsch immer noch durch.
  Oder – andere Ursache, gleiche Wirkung – die Schrauben lassen sich trotz noch etwas Luft nicht weiter reindrehen. Bevor du jetzt in – verständlicher – Wut den Sekundenkleber rausholst, hier zwei Probiervorschläge. Im zweiten Fall ist oft eine zu lange Schraube, die im Gegengewinde am Ende ansteht, die Ursache. Das lässt sich einfach durch kürzere Schrauben behebenFoto: Daniel Simon
Oder – andere Ursache, gleiche Wirkung – die Schrauben lassen sich trotz noch etwas Luft nicht weiter reindrehen. Bevor du jetzt in – verständlicher – Wut den Sekundenkleber rausholst, hier zwei Probiervorschläge. Im zweiten Fall ist oft eine zu lange Schraube, die im Gegengewinde am Ende ansteht, die Ursache. Das lässt sich einfach durch kürzere Schrauben beheben
  Im ersten Fall kannst du entweder den „Schlitz“ etwas vergrößern, indem du an beiden Backen etwas wegfeilst (<a href="https://www.sup-mag.de/basics/sup-basics-diese-tricks-machen-das-paddeln-leichter" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Tipp in SUP 2017</a> ), dann lässt sich die Klemme enger ziehen. Oder du entfernst die Klemme vorsichtig (siehe Vorseite) und erhöhst mit solidem Gewebetape den Rohrdurchmesser.Foto: Daniel Simon
Im ersten Fall kannst du entweder den „Schlitz“ etwas vergrößern, indem du an beiden Backen etwas wegfeilst (Tipp in SUP 2017 ), dann lässt sich die Klemme enger ziehen. Oder du entfernst die Klemme vorsichtig (siehe Vorseite) und erhöhst mit solidem Gewebetape den Rohrdurchmesser.
  Zwei, drei Lagen reichen meist völlig aus, der Schlitz im Rohr für ein Nutsystem muss natürlich frei bleiben. Selbst ohne zusätzlichen Kleber wird die Klemme den Urlaub so halten, bei unserem Paddel war mit nur zwei Lagen Tape wieder sichtbar Luft zwischen den Backen.Foto: Daniel Simon
Zwei, drei Lagen reichen meist völlig aus, der Schlitz im Rohr für ein Nutsystem muss natürlich frei bleiben. Selbst ohne zusätzlichen Kleber wird die Klemme den Urlaub so halten, bei unserem Paddel war mit nur zwei Lagen Tape wieder sichtbar Luft zwischen den Backen.
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SUP 1/2019 können Sie in der SURF App (<a href="https://www.delius-klasing.de/digital" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes und Google Play</a> ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie <a href="https://www.delius-klasing.de/sup-special-01-2019-sup-2019-01" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">hier.</a>Foto: Stephan Gölnitz
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SUP 1/2019 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier.