WorkshopSUP Paddel kürzen

Workshop: SUP Paddel kürzenFoto: Daniel Simon
Workshop: SUP Paddel kürzen

Teil 6: Bevor ihr zur Säge greift, erstmal überlegen. Wenn die richtige Länge klar ist, dann kann es mit diesen Tipps losgehen.

Der Griff zur Säge will wohl überlegt sein – „Dranschneiden“ wird später problematisch. Schwierig ist das Unterfangen aber nicht und die benötigten Werkzeuge und Arbeitschritte sind eigentlich ziemlich simpel.

  Wir kürzen hier das SIC Maliko auf Testlänge. Zuerst die Länge mit einem kleinen Punkt markieren.Foto: Daniel Simon
Wir kürzen hier das SIC Maliko auf Testlänge. Zuerst die Länge mit einem kleinen Punkt markieren.
  Ein Papierstreifen, den wir um das Rohr wickeln, fungiert...Foto: Daniel Simon
Ein Papierstreifen, den wir um das Rohr wickeln, fungiert...
  ...als gerade umlaufendes „Lineal“ an dem entlang wir die Sägelinie aufzeichnen.Foto: Daniel Simon
...als gerade umlaufendes „Lineal“ an dem entlang wir die Sägelinie aufzeichnen.
  Gegen mögliches Splittern kleben wir über die spätere Sägekante durchsichtiges Klebeband.Foto: Daniel Simon
Gegen mögliches Splittern kleben wir über die spätere Sägekante durchsichtiges Klebeband.
  Mit einer feinen Eisensäge lässt sich das Carbonrohr mit etwas Heimwerkerpraxis leicht durchtrennen.Foto: Daniel Simon
Mit einer feinen Eisensäge lässt sich das Carbonrohr mit etwas Heimwerkerpraxis leicht durchtrennen.
  Anschließend wird das Rohr mit einem ebenen Stück Holz und 240er Nass-Schleifpapier entgratet.Foto: Daniel Simon
Anschließend wird das Rohr mit einem ebenen Stück Holz und 240er Nass-Schleifpapier entgratet.
  Auch vorsichtig innen, ohne sich dabei Carbonsplitter in die Finger zu ziehen. Wer möchte geht noch mit 600er Schleifpapier hinterher.
Auch vorsichtig innen, ohne sich dabei Carbonsplitter in die Finger zu ziehen. Wer möchte geht noch mit 600er Schleifpapier hinterher.
  Das Rohr jetzt mit Wasser spülen und trocken lassen. Wir müssen nur den Lever-Lock-Griff einschieben, man könnte aber genau so gut einen Griff oder eine Klemme aufkleben.Foto: Daniel Simon
Das Rohr jetzt mit Wasser spülen und trocken lassen. Wir müssen nur den Lever-Lock-Griff einschieben, man könnte aber genau so gut einen Griff oder eine Klemme aufkleben.
  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SUP 1/2019 können Sie in der SURF App (<a href="https://www.delius-klasing.de/digital" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes und Google Play</a> ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie <a href="https://www.delius-klasing.de/sup-special-01-2019-sup-2019-01" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">hier.</a>Foto: Stephan Gölnitz
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SUP 1/2019 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier.