Teil 4: In drei Arbeitsschritten erklären wir, wie ihr eine defekte Klemme selbst tauschen könnt.
Eine defekte Klemme ist kein Totalschaden. Im Gegenteil. Vielleicht sogar eine gute Gelegenheit, eine „bessere“ Klemme nachzurüsten.
Foto: Daniel Simon
In den meisten Fällen lassen sich defekte Klemmen einfach erwärmen (Heißluftfön oder viel heißes Wasser) und dann mit sanfter Gewalt vom Rohr drehen oder hebeln (vorherige Seite, oben). Bei komplett geschlossenen Klemmen muss man unter Umständen zu gröberen Mitteln greifen. Mit dem Dremel Multitool schlitzen wir hier die Klemme ganz behutsam auf, möglichst ohne dabei den Paddelschaft zu beschädigen. Noch eleganter gelingt das mit einem Tampenschneider, mit dem üblicherweise Tampen mehr durchgeschmolzen als geschnitten werden.
Foto: Daniel Simon
Danach lassen sich auch diese komplett umschließenden Manschetten üblicherweise gut weghebeln.
Foto: Daniel Simon
Von der Schraube bis zum Klemmhebel sind über den guten SUP-Shop die meisten Ersatzteile erhältlich.
Foto: Stephan Gölnitz
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe SUP 1/2019 können Sie in der SURF App (iTunes und Google Play ) lesen – die Print-Ausgabe erhalten Sie hier.