Mit dem Umbau eines 9'0''er Wave-SUP hat Rachman Djajakusuma jetzt nicht nur ein gutes Einsteiger- und Cruisingboard zum Foilen, sondern obendrein vorbildliches "Upcycling" demonstriert.
Ein SUP mit Foiloption ist wie ein Amphibienfahrzeug, wie ein Wasserflugzeug – du hast mit einem Board doppelten Nutzen.
Für SUP-Pionier Rachman Djajakusuma war schnell klar, dass sein altgedientes Wave-SUP noch ein zweites Leben verdient hat. Die Idee, das Board zum "Foilen" – egal ob in der Welle oder mit Wing – aufzurüsten, war schnell geboren. Den tatsächlichen Umbau erledigte dann in der Praxis der Shaper seines Vertrauens. Den gesamten Umbau findest du unten im Detail.
Die "Zutaten" sind dabei gar kein Hexenwerk: Man benötigt zwei solide Finnenboxen, Glasgewebe, Harz und Härter, Schleifpapier und Lack – und natürlich einen geeigneten Raum, Schutzausrüstung und Werkzeuge.
Das fertige Board überzeugte sogar Wing-Experten Michi Ferchert. Gutmütig und easy zu "fliegen" bewies das Board, dass auch ungewöhnliche Konzepte funktionieren können. Das Board mit dem stark aufgebogenen Bug bremst nach kurzen Aufsetzern kaum ab und geht gleich wieder in den Weiterflug. Die große Länge erleichtert das Starten und – ohne Wing – das Paddeln. Das Board cruist easy und elegant, natürlich nicht so wendig und radikal wie die kurzen Foil-Spezialisten. Als "Longboard", ganz klassisch mit drei Finnen, wird es obendrein in der Welle ohne Einschränkungen weiter seine Dienste tun.
In der folgenden Bilderstrecke kannst du den gesamten Umbau im Detail begutachten.