Stephan Gölnitz
· 28.11.2022
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Du willst fit werden für die nächste SUP-Saison - oder einfach nur über den Winter deine Form halten? Dann ist ein Hometrainer für SUP wahrscheinlich für dich eine gute Wahl. Die meisten Geräte sind kompakt und trainieren neben dem wichtigen Balancegefühl auch Kraft und Ausdauer.
Grundsätzlich lassen sich die Trainingsgeräte in zwei Gruppen unterschieden.
Auf der einen Seite die Gruppe der “Balancier-Boards”, die in erster Linie dein Gleichgewicht und deine Geschicklichkeit trainieren. Mit zusätzlichen Gewichten und speziellen Übungen lässt sich darauf aber auch deine Kraft verbessern und erhalten.
Auf der anderen Seite findest du Geräte für das Ausdauertraining. Als Hometrainer für SUP empfehlen wir klassische Rudergeräte (Für Kraftausdauer- und Ausdauertraining) und natürlich spezielle SUP-Simulatoren (unten).
Die Auswahl an Boards auf Rollen ist riesig und mit etwas Geschick und Zeit kann man sich auch selber etwas zusammen zimmern. Hier stellen wir zwei Konstruktionen vor, die sich schon lange am Markt bewährt haben (Indo Board) oder eben ganz neu sind (Balance Board). Die Wackelbretter trainieren das Gleichgewicht - das kann vor allem auf schmaleren SUPs nie schaden. Übungen findet man im Netz zahlreich, mit Gewichten oder Jonglieraufgaben wird das Üben kaum langweilig und lässt sich im Schwierigkeitsgrad immer weiter erhöhen.
Das völlig neu gedachte Board für Balanceübungen setzt auf ein pfiffiges Seilsystem und verwendet die bewährte “Blackroll” als Rolluntersatz. Die Blackroll kann obendrein “solo” sehr gut für zahlreiche Rückenübungen und andere therapeutische Gymnastik verwendet werden
Dem “Sensoboard” (weiter unten), mit dem Erfinder und SUP-Meister Moritz Martin bereits ein komplett neuartiges Konzept vorgelegt hatte, steht jetzt das “Balance Board” zur Seite. Mit dem ausgeklügelten Seilsystem lässt sich die Rollbewegung dosiert ausbremsen und der Schwierigkeitsgrad damit individuell einstellen.
Durch die Verwendung unterschiedlich großer und unterschiedlich fester Blackrolls lässt sich der maximale Neigungswinkel festlegen und auch für Sportler über 85 Kilo gutes Abrollen gewährleisten. Das Sensosports Balance Board inkl. Blackroll gibt es z.B. bei Amazon für 159 Euro*.
Seit 1998 sorgt das Indo Board als “lustiges und funktionelles Trainingsgerät für Anfänger und Profisportler” für reichlich Action am Beach und im Wohnzimmer.
Das Fundament bildet beim Indo Board immer die besonders robuste und griffige Rolle, die Boards (”Decks”) dazu gibt es in unzähligen Formen und mit den wildesten Graphics. Übungen dazu findet man zuhauf, ebenso wie die wahnsinnigsten Rekorde, im Stapeln mehrerer Boards übereinander beispielsweise. Fazit: Ein zeitloser Klassiker, schick und funktionell >> z.B. hier erhältlich*
Das Sensoboard ist die speziellste Form. Produziert “made in germany” bietet es Features wie kein anderes Rollbrett. Zuallererst bietet es Bewegungsfreiheit in alle Richtungen. Das “Board” ist nur mittig auf einer Kugel gelagert, rundum verspannte Expander halten es in Position. Durch unterschiedlich starke Vorspannung dieser Gummibänder kann es wackeliger oder stabiler eingestellt werden. Im Gegensatz zu den losen Board-Rolle-Kombinationen kann man hier niemals mitsamt Board von der Rolle abheben. So bietet das System viel Sicherheit und ist ideale Plattform für schwierigere Übungen, auch mit Gewichten, auf wackeligen Terrain.
Auch das Sensoboard hat sich zwischenzeitlich vom Einheitsdesign um zahlreiche Formen und Farben des Decks erweitert. Die maximal an SUP angepasste Form, auch zum Ausdauertraining, findest du unten mit dem Modell “drySUP”. Fazit: Eine smarte Abwandlung der Rollbretter mit mehr Freiheit in der Wackelbewegung und dabei geringerem Risiko >> z. B. hier erhältlich*.
Mit einigen Um- und Anbauten lässt sich das klassische Sensoboard (weiter oben) zum vollständigen SUP-Trainer umbauen. Damit wird es zum vermutlich spezialisiertesten Hometrainer für SUP.
Das Board bleibt dabei um die Rollachse agil, der ausgeklügelte Zugmechanismus mit Gummiseil und Umlenkrollen erlaubt Paddeln auf beiden Seiten. Damit ist das Sensoboard nicht mehr nur Balancetrainer, sondern SUP-spezifisches Fitnessgerät. Fazit: Für SUP-Enthusiasten mit Platz im Wohnzimmer ein Statement und Trainingstool de Luxe.